Die Beachtung von Hygienevorschriften hat in unserer Wohnanlage einen beachtlichen Stellenwert gepaart mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung.
So braucht es keinen Aushang am Mülltonnenhäuschen, daß nur eine Person dieses betreten darf, das ist doch eine Selbstverständlichkeit, jeder weiß um was es geht.
Ich frage mich daher, warum wir für unsere kleine Wohneinheit nun eine Tiefgaragenapp benötigen. Ein technikaffiner Mitbewohner hat sie entwickelt, der Verwaltungsbeirat hat ihn unterstützt, alle Beteiligten sind anfangs begeistert gewesen, unbürokratisches Handeln und Eigeninitiative stehen hoch im Kurs.
Diese App sorgt dafür, daß es in der Auto- und Fahrradgarage nicht zu persönlichen Begegnungen kommt.
Du hast die App installiert und wenn du die Tiefgarage betreten willst, nimmst du mittels deinem QR-Code Kontakt mit der künstlichen Intelligenz an der Eingangstür auf, die Sensoren checken den TG-Bereich und wenn sich dort keiner aufhält, blinkt ein GO auf und du kannst öffnen, ein NOGO heißt warten, darunter steht „versuche es später nochmal“.
Das ist einfach, funktioniert perfekt und alle waren anfangs voll des Lobes. Keiner wollte in den Geruch des Querdenkens kommen. Allerdings breitet sich in letzter Zeit zunehmend Mißmut aus, es kommt zu Staus bei der Einfahrt, im Eingangsbereich werden bei Andrang die Abstände nicht eingehalten, inzwischen gibt es freiwillige Nachbarn, die in Stoßzeiten für Beruhigung und reibungslosen Ablauf sorgen.
Eine Aktion sorgte für besonderen Ärger: ein Nachbar überstrapazierte sein Aufenthaltsrecht in der TG, indem er gerade dort seinen Reifenwechsel vollzog. Es war offensichtlich eine Protestaktion, um die Sinnhaftigkeit der TG-App in Frage zu stellen, mit Erfolg, denn die Stimmung ist seitdem doch merklich gekippt. Die TG ist fast leer, ebenso der Fahrradkeller, auf der Straße gibt es keine Parkplätze mehr.
Ja, fragt sich der Staatsbürger, wo soll das hinführen, wenn es zu solchen Disziplinlosigkeiten kommt und sich immer mehr Menschen sinnvollen und wissenschaftlich begründeten Maßnahmen verweigern.
So kriegen wir die Pandemie nicht in den Griff.
Unbezahlte Werbung …