Seidenstraßenflair

Ein Skandal in Politik oder Wirtschaft ist aufgedeckt, keiner fühlt sich verantwortlich, da ist in den Medien schon mal zu hören „jetzt müssen Köpfe rollen“.Dazu brauchten die Heerführer Dschingis Khan im 12. und Timur im 14. Jahrhundert bei ihren Feldzügen von China bis nach Kleinasien keinen Skandal und keine Anregung, Köpfe ab und für alle…

Stimmungstest

Putin gut und Daumen hoch, die Dame vom Chorzumarkt in Taschkent läßt keine Zweifel aufkommen, sie hat eine klare Meinung, die Mitstreiter an ihrem Textilwarenstand unterstützen sie, überall „Putin gut“, auch die offensichtlich gut situierte Russin mit Kleinkind und Freunden in Deutschland. Wir können uns immerhin austauschen, auf Englisch, aber Kritik an der Invasion oder…

Willkommen

Mit Gesten zwecks Verständigung kommst du hier in Usbekistan nicht weit, sie werden oft mißverstanden, eine Sprachapp ist sehr oft unerlässlich.Umgekehrt haben wir eine Geste sehr wohl gleich verstanden und sie hat uns erstmal sprachlos gemacht.Wir sitzen in einem Linienbus in der Nähe von Buchara, als wir so aus heiterem Himmel von der Frau neben…

Chevi

Wer sich für die Vielfalt und die Schönheit von Automobilen interessiert, der sollte Usbekistan meiden, hier herrscht das Prinzip Eintönigkeit. Es gibt hier die Dominanz einer Marke, die so bei 97 % anzusetzen ist, Chevrolet, ca 96 % in der Farbe weiß, ein ungewöhnliches Bild.Es ist – klar – nicht das Ergebnis einer freien Marktwirtschaft,…

Auf und ab nach Osh

Zur Oktoberfestzeit darf man, finde ich, ruhig mal ein wenig derber formulieren, so richtig frei von der Leber weg, anstößig darfs sein, nicht verletzend, sowieso, also dann versuch ich‘ s mal – Achtung: „Leck mich am Osch“ war das eine Tour von Bishkek, der Hauptstadt von Kirgistan, nach Osch, der zweitgrößten Stadt, über den Tien…

Jurtenglück

Ach, die gute alte Kultur, der wir auf Reisen intensiv nachspüren, die Menschen, die mit wenigem so glücklich und zufrieden sind, das lieben wir, wie hier in Kirgistan, sie haben ihre Jurte, ihre Tiere, die Halbwildpferde, (was, nur halbwild), die in großen Herden befreit durch die Steppe traben, Schafe, die Yaks, die Kühe, deren Dung…

Postsache

Bei längeren Aufenthalten außer Haus ist es sinnvoll bei der Post einen sogenannten Lagerservice zu beanspruchen, damit der Nachbar nicht laufend den Briefkasten leeren muß. Die Briefe und was sonst noch alles reingeworfen wird kommt dann nach Rückkehr schön gebündelt im Paket daher. Alles gegen Gebühr, eh klar. Nun hat sich die Post was Neues…

Bye for now…..

  Beinahe hätte ich es vergessen: ich wollte mich ja noch ganz, ganz herzlich bedanken bei unseren Gastgeberländern Vietnam und Malaysia inklusive Singapur für die Gastfreundschaft, die wir allerorten erfahren durften während unseres Aufenthalts vom 8.1. bis 23.3. 2020. Wir hatten wunderschöne Erlebnisse, Eindrücke, Momente, die wir nie vergessen werden. Ein spezieller Dank geht an…

Heimweh

Der fernwehanfällige Unterm … er ist momentan zufrieden, wenn er es bis nach Oberm … schafft. Da hat der heimwehgeplagte Unterm … er, der  vom 31. Stock auf Kuala Lumpur runterschaut, gegenteilige Sorgen. Geht mein planmäßiger Flieger in 3 Tagen noch, bringt mich der Fahrdienst Grab noch zum Flughafen, erliege ich doch noch den überteuerten…

Taman Negara und der Canopy Walkway

  Ein wenig mehr Respekt vor dem hohen Alter wäre angebracht, immerhin kommt das vermeintlich älteste Waldgebiet der Erde auf stattliche 130 Millionen Jahre, aber nein, sie müssen mit der Zeit gehen und haben einen Skywalk errichtet, damit die Touristen dem Dschungel mal so richtig aufs Dach steigen können. Dabei ist ein Dschungel von unten…

Wenn der Muezzin ruft

Der Muezzin ruft weiterhin zum Gebet, auch in dieser Zeit, in der sich alles derart schnell ändert, daß du mit dem Nachdenken über die Sinnhaftigkeit des alten Zustands gar nicht nachkommst. Er hält fest an der Tradition, d.h. er macht das was andere ihm vorgeben. So auch hier in Kuala Terengganu, ja der Name ist…

Rikscha….

Rikschas, ja die sind im Kommen, in den westlichen Großstädten, nicht die von Hand gezogenen und mit Laufschritt beschleunigten, die laufen noch in Indien oder stehen im Museum von Melaka, Malaysia, das hier Stadthuis heißt, die Holländer hatten hier koloniale Zeiten, so im 17. Jh. Da sind wir gerade, im Hier und Jetzt ist es…